Dauergrabpflege
Wem mit höherem Alter Grabpflegetätigkeiten wie Pflanzen, Unkraut jäten, Rückschnitt der Bodendecker oder Gießen schwerfallen kann diese Arbeiten einem Friedhofsgärtner übergeben, ohne das Grab aufgeben zu müssen.
Für manche ist es sinnvoll dabei über einen Dauergrabpflegevertrag nachzudenken. Es handelt sich dabei um einen Lanzeitvertrag, der zwischen dem Grabrechtsbesitzer, dem Gärtner vor Ort und der TBF Treuhandgesellschaft der bayerischen Friedhofsgärtner mbH abgeschlossen wird.
Für wen eignen sich Dauergrabpflegeverträge besonders?
- Für jeden, der lieber einmal alles regeln möchte, als sich jährlich an den Friedhofsgärtner zu wenden.
- Für Hinterbliebene, die weiter weg wohnen und sicher sein wollen, dass das Grab auch wirklich gepflegt wird.
- Für Menschen, die sicher sein wollen, dass das Grab, auch wenn sie selbst nicht mehr da sind, weiter gepflegt wird.
- Für alle, die selbst festlegen möchten, was auf dem eigenen Grab mal wächst.
- Für diejenigen, die ihren Kindern die Entscheidung und die Kosten für die Garbbepflanzung ersparen möchten.
Wie geht Dauergrabpflege?
- Lassen Sie sich für den gesamten Pflegezeitraum ein Angebot von Ihrem Friedhofsgärtner erstellen.
- Den Gesamtbetrag bezahlen Sie nach Vertragsabschluss an die TBF Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner mbH.
- Ein Friedhofsgärtner führt über die von Ihnen festgelegte Anzahl von Jahren die fachgerechte Bepflanzung und Pflege Ihres Grabes nach Ihren Wünschen aus.
- Die TBF kümmert sich um die Verwaltung des Vertrages, die Anlage des Treuhandvermögens, die Bezahlung des Gärtners nach erbrachter Leistung und die regelmäßige Kontrolle des Zustandes der Pflegegrabstätte.
Dauergrabpflegeverträge können auch als Vorsorge für den eigenen Todesfall abgeschlossen werden. Hier können viele weitere Leistungen wie Grabsteinarbeiten mit vereinbart oder auch Grabnutzungsgebühren für spätere Jahre hinterlegt werden.
Vorteile der Dauergrabpflege:
- Einmalzahlung bei Vertragsabschluss und damit keine Folgekosten
- Pflanzung nach den eigenen Wünschen in Absprache mit dem Gärtner
- vertraglich vereinbarte Pflege- und Pflanzarbeiten werden bis Vertragsende garantiert
- Kontrolleure der TBF überprüfen den Zustand des Pflegegrabes jedes Jahr.
- auch als Vorsorgevertrag für das eigen Grab möglich
Was kostet Dauergrabpflege?
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot Ihres Gärtners vor Ort erstellen.
Die Kosten für Pflege und Bepflanzung richten sich nach dem gewünschten Leistungsumfang, also der Art und dem Umfang des Grabschmuckes, der Größe und Lage des Grabes sowie der Laufzeit.
Flyer "Was kostet Dauergrabpflege?"
Wie schließe ich einen Dauergrabpflegevertrag ab?
Für ein konkretes Angebot setzen Sie sich bitte mit Ihrem Friedhofsgärtner vor Ort in Verbindung, der Sie in allen Fragen rund um das Grab berät.