Presse

19
Feb

Frühlingstrends in der Grabbepflanzung

Allmählich wird es Zeit für die Frühlingsbepflanzung der Gräber auf dem Friedhof. Je nach Region und Wetterlage geht es schon im März oder erst im April damit los. Nach einer kalten Nacht können die Frühlingsblumen zwar etwas geknickt aussehen, sie stehen aber mit der Sonne im Lauf des Morgens wieder auf. Die wärmenden Sonnenstrahlen locken auch die Zwiebelblüher aus der Reserve. Mit ihren frischen Farben machen die Frühlingsblumen gute Laune und Lust auf´s Gärtnern. Und da ist er dann auch wieder, der bayerische Himmel weiß und blau. Wie wär´s denn mal mit einer Grabbepflanzung ganz in weiß-blau, passend zum Frühlingshimmel? Wer im Trend liegen will, der wählt dieses Jahr allerdings die Baby-Farben Rosa und Hellblau, die sind auch in der Mode und in der Einrichtung angesagt.

Weiterlesen …

09
Okt

Feiertage für Heilige und Selige

Anfang November herrscht eine besondere Stimmung auf dem Friedhof. Am 1. und am 2. November feiern die Christen Allerheiligen und Allerseelen. Die Gräber sind deshalb mit flackernden Kerzen und prächtigen Gestecken geschmückt. Eduard Sandner, Gärtner aus Welden bei Augsburg, verrät die aktuellen Trends beim Grabschmuck.

Weiterlesen …

09
Sep

Herbstspaziergang auf dem Friedhof

Farbenprächtige Bepflanzungen laden zu einem herbstlichen Spaziergang über den örtlichen Friedhof ein. Neben den klassischen Heidepflanzen Erika und Calluna geht der Trend zu leuchtend bunten Gräsern und Blattschmuckpflanzen.  Bei der Pflanzenwahl beraten die örtlichen Friedhofsgärtner. Sie haben bisweilen auch den einen oder anderen Geheimtipp parat.

Weiterlesen …

20
Mai

"Urban Death Project" - Neue Bio-Bestattung in den USA

Kommentar von Stephan Jürgenliemk

Die Zeitung „Die Welt“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 19. Mai 2015 über den sich in Amerika herausbildenden Trend zur Kompostierung menschlicher Leichname in eigens dafür errichteten Anlagen. Das macht neugierig und lädt ein, sich mit den unterschiedlichen Bestattungskulturen in den Vereinigten Staaten und Deutschland zu beschäftigen.

Weiterlesen …

20
Mai

GDDG wächst weiter

Ein Jahr nach der Gründung bekommt die GDDG Zuwachs: Drei Treuhandeinrichtungen, aus Hamburg, Lübeck und Brandenburg, schlossen sich der GDDG an. Der rege Austausch in den Bereichen Presse, Marketing und Finanzmärkte soll weitergeführt und ausgebaut werden.

Weiterlesen …

13
Mai

Bienenweide oder Schneckenfraß?

Nach den Eisheiligen kann das Grab endlich mit farbenfrohen Sommerblumen bepflanzt werden. Bloß welche Pflanzen vertragen die volle Sonne oder den Schatten? Welche sorgen für Freude bei den Bienen und welche enden eher als Schneckenfutter? Wer sich bei der Pflanzenwahl unsicher ist, sollte seinem Friedhofsgärtner in den nächsten Tagen einen Besuch abstatten. Dieser sorgt neben fachlicher Beratung zur Pflanzenwahl auch mit Dienstleistungen wie Gieß- und Pflegeservice dafür, dass die heiße Jahreszeit ruhig kommen kann.

Weiterlesen …